Lämmer 2018
Im November 2017 haben wir unsere 5 Gotland Pelzschafe mit einem Gotland Pelzschafbock für drei Wochen zusammengestellt. Wir waren sehr gespannt ob alles geklappt hat. Und tatsächlich kam am Gründonnerstag das erste Lamm zur Welt. Ein kleiner Bock. Dann war eine Zeit Ruhe, aber seit dem 19.04.18 kamen noch sieben weitere Lämmer dazu.
Hier einige Bilder
Schafschur 2017
Die Wolle musste wieder ab. Frau Mückenheim leistete wie immer eine super Arbeit. Wir freuen uns über einen großen Berg Wolle. Jetzt geht es an die Arbeit- waschen, färben, kardieren, spinnen, filzen und......
Wir danken Hr. Rohde für das überlassen der Fotos 4- 7.

Teil der Schafherde von der Tagesförderstätte "Die Eckern-Förderer"
Das Heilpädagogium an der Ostsee
Stiftung Leben mit Behinderung
Erika
Diese Rasse stammt ursprünglich aus Herefordshire, England.
Sie gibt es schon seit über 800 Jahren und wurde anfangs von Mönchen in Herefordshire in England gehalten.
Es ist eine der ältesten Rassen in Großbritannien.
Es sind kleine bis mittelgroße Schafe.
Sie sind ruhige und sanfte Tiere, die sich durchaus nur von Gras ernähren könnten (sie bräuchten kein Zusatzfutter).
Ihr muskulöser Körper liefert uns feine Wolle, die sich für das Handspinnen besonders gut eignet.
Lotta
Ursprünglich war das rauhwollige pommersche Landschaf an den Küstenregionen der Ostsee zu finden. Es ist ein mittelgroßes Schaf ohne Hörner und es hat eine blaue Zunge.
Ihre Lämmer kommen schwarz auf unsere Welt.
Es ist ein Schaf, das auch mit Sand und Moorböden und feuchten Wiesen gut zurecht kommt.
Aus Ihrem schönen, stahlblau bis grauen Flies kann man recht gut winddichte und wetterabweisende Oberbekleidung herstellen. Zum Filzen ist die Wolle sehr gut geeignet.
Feinheit 30-40 Mikron.

Im November 2013 zog unser Gotland Pelzschafbock Friedwart bei uns ein.
Siehe da, 5 Monate später erblicken die ersten Lämmer das Licht der Welt.
Friedwart

Der friedvolle Hüter und Beschützer der Herde.
Unser Bock.
Ursprünglich kommt diese Rasse aus Schweden.
Es ist eine relativ junge Rasse, die um 1920 entstand. Seine Hörner wurden weggezüchtet.
Er eignet sich bestens für kleine Schafgruppen, die er friedvoll beschützt.
Es ist eine kleine bis mittelgroße Rasse und je nach Typ können sie auch sehr temperamentvoll sein. Ansonsten sind sie eher anspruchslos.
Unser Friedwart ist ein in sich ruhender friedlicher Zeitgenosse, mit dem man gerne einige Stunden verbringt.
Seine Damen führt er mit ruhiger Gelassenheit.
Als Lamm kam er schwarz auf die Welt, im Alter wird er rassegemäß gräulich.
Sein Flies ist stark gelockt, er benötigt zwei mal im Jahr eine Schur.
Sein Fell ist im Sommer sehr weich und silbergrau bis tiefschwarz.
Im Winter eher weiß und etwas matt.
Die Faser hat einen unwiderstehlichen Glanz und kann daher sehr schön zum Stricken und Filzen verwendet werden. Spinneigenschaften sind sehr gut.
Faserlänge beläuft sich auf 8-13 cm
Feinheit 28- 32 Mikron.
Giggi
Ursprünglich kamen sie aus Devon & Cornwall über die britischen Inseln ins Ausland.
Kalte Wetterbedingung machen diesen Schafen nichts aus.
Sie leben gerne in einer kleinen, sowie auch in großen Herden miteinander.
Sie sind freundlich, sehr ruhig und sehr friedliche, fast schmusige Tiere.
Ihr Flies ist lockig grob, daher interessant für Weber und Weberinnen.
Mischt man die Faser mit anderen Fasern, dann ist die Wolle auch sehr gut zum Spinnen geeignet.
Unsere 3 Wensleydale Schafe
Diese Rasse stammt aus, dem Norden von Yorkshire, England.
Es ist ein Schaf, das in Großbritannien weit verbreitet ist.
Man nennt sie auch Langwollschafe.
Wenn man sich ihnen leise und ruhig nähert, dann lassen sie sich durchaus anfassen.
Sobald sie ein Gesicht öfters sehen und Vertrauen gefasst haben, kommen sie, sobald man sich ihnen nähert, freundlich angelaufen.
Sie genießen eine ruhige Umgebung sehr.
Ihre Locken fallen lang herunter und enthalten keine Grannenhaare.
Sie ist von hoher Qualität und glänzend.
Die Rohwolle wird hier bei uns oft als Engelhaar und für Wichtelbärte zum Basteln genutzt.
Sehr gute Spinneigenschaften.
Tante Emma
Hilde
Trude
Heike

Uschi
